Department of Botany and Biodiversity Research
14.00 s.t.
Großer Hörsaal
Rennweg 14
1030 Wien
Hybridveranstaltung!
>>>Zur Anmeldung<<<
Programm:
14:00–14:10 | Jürg Schönenberger | Begrüßung und Programmleitung |
14:10–14:30 | Werner Huber & Anton Weissenhofer | Was gibt es Neues an der Tropenstation |
14:30–14:50 | Ramon Enguidanos Requena | Herausforderungen bei der Herstellung und Anwendung organischer Düngemittel unter tropischen Klimabedingungen |
14:50–15:10 | Tara Bandesha | Prachtbienen im Bann der Parfümblumen – Duftstoffe als Schlüssel zur Interaktion |
15:10–15:30 | Janosch Dohrs | Altersabhängige Antennensensitivität auf Duftstoffkomponenten bei männlichen Prachtbienen |
15:30–15:50 | Eva Ringler | Bewegungsverhalten und elterliche Fürsorge bei Glasfröschen |
15:50–16:10 | Pause | Kaffeepause |
16:10–16:30 | Kai Kolodziej & Christian Schulze | Räumlich-zeitliche Veränderungen in der Herpetofauna eines topographisch heterogenen Tieflandregenwaldes im Südwesten Costa Ricas |
16:30–16:50 | Florian Etl & Gregor Traun | Bestäubungsbiologie der Gattung Spathiphyllum |
16:50–17:10 | Luca Seiler | Digitalisierung des Regenwaldes mit Laserscan |
17:10–17:30 | Juan José Lagos Oviedo | Wundfürsorge bei neotropischen Treiberameisen |
17:30–17:50 | Erik Frank | Verletztenfürsorge in der Tier und Pflanzenwelt |
17:55-18:00 | Janosch Dohrs | Buchpräsentation "Prachtbienen in La Gamba" by Thomas Eltz |